SR Facebook
SR Instagram
p1
Sarkophag Rocks HP
                 

Line
Dynazty

Game Of Faces

Line

 

 

Cover-Dynazty-GameOfFaces-k

Tracklist:

 

01. Call Of The Night

3:34

02. Game Of Faces

3:15

03. Devilry Of Ecstasy

3:26

04. Die To Survive

3:58

05. Fire To Fight

3:49

06. Dark Angel

4:31

07. Fortune Favors The Brave

4:05

08. Sole Survivor

3:22

09. Phoenix

4:03

 

10. Dream Of Spring

4:52

Release: 14.02.2025

11. Mystery

3:22

 

 

 

Label: Nuclear Blast Records

Gesamtlaufzeit

42:17

 

 

 

Format:

 

 

CD Jewelcase

 

 

Ltd. colored Vinyl transparent red

 

 

 

 

 

 


 

Line-Up:

 

Links:

Nils Molin

Gesang

Dynazty Homepage

Love Magnusson

Gitarre, Keyboard

Dynazty @ Facebook

Mikael Lavér

Gitarre

Dynazty @ Instagram

Jonathan Olsson

Bass

Dynazty @ YouTube

Georg Härnsten Egg

Drums

 

 

 

 

 

 

Die schwedische Band Dynazty bringt am 14.02.2025 ihr inzwischen neuntes Album namens Game Of Faces via Nuclear Blast Records auf den Markt. Man hat die Wahl zwischen dem CD-Format und einer limitierten colored Vinyl in transparent red, die elf Songs an Bord haben. Vorab gab es drei Single-Auskopplungen samt Videoclips als Appetithäppchen: Devilry Of Ecstasy  - Game Of Faces  - Call Of The Night.


Neues Label, aber die bewährte Bandbesetzung: Sänger Nils Molin beherrscht viele Sprossen der Tonleiter 1A, ihm zuzuhören ist ein Hochgenuss. Die Saitenbearbeitung der Gitarristen Love Magnusson und Mikael Lavér fasziniert und ich wünsche mir jedes Mal more more more davon. Bassist Jonathan Olsson und Drummer Georg Härnsten Egg pfeffern den Rhythmus durch die Boxen, das haut ordentlich rein, wobei bei mir ein Tacken mehr Härte immer willkommen ist. Die Jungs haben sich wieder voll reingekniet. Never change a winning team... ich liebe die Kreativität von Dynazty, ihre Energie und die musikalische Klasse.


Die Texte geben was her, es wird kein Songwriting nach dem Motto "Hauptsache, es reimt sich hinten" abgeliefert. Nehmen wir dazu den Titeltrack des Albums unter die Lupe. Game Of Faces - mit diesem fiesen Spiel wird man heutzutage leider viel zu oft konfrontiert, ein ernstes Thema, großartig formuliert, verpackt und transportiert - schnell, mit Schmackes, heiße Gitarrenaction, cooler Rhythmus. Ich mag Lyrics, die zum Nachdenken anregen.


Jeder Track bohrt sich ins Hirn und hat das gewisse Etwas, das mich mich packen kann. Einige Beispiele gefällig? Bei Dark Angel punkten das Rhythmus-Duo, der Aufbau und das Gitarrensolo extrem hoch. Fire To Fight überzeugt insbesondere mit einem interessanten Gitarrensolo und der daran anschließenden Bridge. Bei Mystery fasziniert mich der im wahrsten Sinne bombastische Refrain, die kurzen stimmlichen Höhenflüge von Nils Molin und ein Keyboardeinsatz - vier Noten, die mir Europe Vibes bringen. ;-) Es lohnt sich immer, Songs mehrfach anzuhören und auf die Instrumente zu achten, Musik kann so viele Ü-Eier Effekte beinhalten.


Anspieltipps:

Phoenix  - ist gesanglich ein Überflieger für mich, vor allem in den Strophen und der Bridge. Der Rhythmus setzt die Gräten in Bewegung, klasse Aufbau, packende Gitarren, präsente Drums.

Die To Survive  - die Gitarrenriffs schrauben sich in die Gehörgänge, in den Strophen können Bass und Drums glänzen, der Refrain animiert zum Mitsingen, dürfte live bestens abgehen. Brillantes Powerlevel.

Dream of Spring  - ist ein kleiner "Ausreißer", da er etwas langsameren Fußes unterwegs ist. Leicht mystischer Einstieg, die ruhigen Strophen haben Tiefe und der Refrain bringt eine Schippe mehr Power aufs Tablett. Feines Gitarrensolo, Breaks, Nils Molins Stimmbänder schwingen sich in gänsehautfördernde Höhen.


Nils Molin und seine Mannen an den Instrumenten präsentieren ihren typischen Dynazty Style in Hochform. Trotzdem fehlt mir was, vor allem eine klassische Ballade, bei der ich mich emotional berührt in die Kissen kuscheln kann. Ich hatte auch auf eine kurze Bass-Solozauberei gehofft, da mich das in der Vergangenheit so abgeholt hatte. Generell - mehr Gitarren, weniger Keyboard und Gedöns. Elf Tracks mit einer Gesamtspieldauer von 42:17 Minuten - es hätten gerne ein-zwei-drei Songs mehr sein dürfen...


Game Of Faces kann mich mitreißen und begeistern. Ich sage tack så mycket und schicke meine Hochachtung samt einiger unserer Skarabäen gen Schweden>
 

Bewertung:
Ankh ReviewAnkh ReviewAnkh ReviewAnkh ReviewAnkh ReviewAnkh Review
6 von 7 Ankhs

Marion Ney / Sarkophag Rocks
13.02.2025
 

 

[Updates] [Berichte] [Fotogalerie] [Gimme 5] [SarkoTalk] [CD-Reviews]
Line


Keine Weiterveröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung des jeweiligen Copyright-Inhabers!
Gestaltung und Inhalt dieser Homepage - sofern nicht anders angegeben - ©2008-2025 by Marion Ney